Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Teilnahme an der Online-Weiterbildung Mental Coach:in (IK)
§1 Vertragsgegenstand
Der Anbieter, das Bonner Institut für Gestalttherapie, bietet die Online-Weiterbildung Mental Coach:in (IK) an. Die Weiterbildung wird vollständig digital durchgeführt und umfasst die auf der Website beschriebenen Inhalte, Lernziele und Module.
§2 Beginn, Dauer und Ziel
Die Weiterbildung beginnt laufend nach Anmeldung. Die durchschnittliche Dauer beträgt vier bis sechs Monate. Ziel ist die Qualifikation zur Mental Coach:in (IK).
§3 Lehrmethoden und Lernerfolgskontrolle
Die Weiterbildung erfolgt über die Online-Lernplattform und umfasst Live-Unterricht sowie Selbstlernmodule. Die Lehrkräfte verfügen über nachgewiesene fachliche Qualifikationen. Der Lernerfolg wird durch Übungen gefestigt und Online-Tests überprüft.
§4 Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind ein Internetzugang, ein geeignetes Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) und ggf. Kamera und Mikrofon erforderlich.
§5 Kosten und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.900 € und ist MWSt-befreit. Die Zahlung erfolgt nach den auf der Website genannten Zahlungsmodalitäten. Rechnungen werden elektronisch übermittelt.
§6 Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß DSGVO. Die Teilnehmer:innen müssen der Datenschutzvereinbarung im Zuge der Anmeldung ausdrücklich zustimmen. Ohne Zustimmung ist eine Teilnahme nicht möglich
§7 Vertragsschluss
Mit Abschluss des Online-Kaufs kommt ein Vertrag über die Teilnahme an der Weiterbildung zustande. Der Vertrag gilt als geschlossen, sobald der Bestellvorgang abgeschlossen und die AGB sowie die Datenschutzvereinbarung bestätigt wurden. Der Anbieter übermittelt anschließend eine Bestätigung mit Vertragsinhalten und diesen AGB per E-Mail.
§8 Elektronische Form
Der Vertrag wird in elektronischer Form geschlossen. Eine handschriftliche Unterschrift ist nicht erforderlich. Eine qualifizierte elektronische Signatur ist nicht notwendig.
§9 Widerrufsrecht
Teilnehmende haben ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB. Die entsprechende Widerrufsbelehrung wird im Rahmen des Bestellprozesses bereitgestellt und per E-Mail übermittelt.
§10 Vertragsnichtigkeit
Sollte der Lehrgang keine Zulassung gemäß § 12 FernUSG besitzen, ist der Vertrag unwirksam. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig erstattet.
§11 Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.