Weiterbildung zum:zur Mental Coach:in (IK®)

Die Ausbildung zum:zur Mental Coach:in IK® bietet dir die Chance, dein volles Potenzial zu entfalten! Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines authentischen Selbstverständnisses und achtsamen Coachings im Kontakt mit Klient:innen. Du erlernst kraftvolle Tools und praxisnahe Methoden, um Menschen in ihren Herausforderungen kompetent zu begleiten.    

Das wirst du lernen


  • Grundlagen des InnerKindness-Prinzips®: Eigene Erfahrungen als Basis für eine authentische und wertschätzende Haltung im Coaching

  • Präsenz im Hier & Jetzt: Tiefe Verbindung durch echte Aufmerksamkeit

  • Neurobiologische Zusammenhänge der Wahrnehmung

  • Arbeit mit inneren Kritiker-Stimmen und Resilienzaufbau

  • Kommunikations- und Fragetechniken für erfolgreiche Gespräche

  • Praxisnahes Lernen anhand von zahlreichen Fallbeispielen und Übungen

Du bekommst


  • 16 Module mit Expert:innenwissen

  • lebenslangen Zugriff auf ALLE Inhalte

  • Zertifikat in PDF-Form

  • über 60 Experimente und Übungen

  • 16 Podcasts mit Transkripten

  • 16 Studienbriefe zum downloaden als pdf und als Audio

  • Tests, die das Erlernte am Ende der Module abfragen

Kursinhalte

Mental Coaching InnerKindness®
Modul 1: InnerKindness® im Hier und Jetzt
Modul 2: Mit Ambivalenz umgehen
Modul 3: Aufmerksamkeit
Modul 4: Wahrnehmungspsychologische Grundlagen
Modul 5: Identität
Modul 6: Erstgespräche
Modul 7: Coachingverlauf und Interventionstechniken
Modul 8: Eigenverantwortung
Modul 9: Widerstände
Modul 10: Gruppen und inneres Team
Modul 11: Körperausdruck
Modul 12: Psychosomatik
Modul 13: Resilienz
Modul 14: Krisenintervention
Modul 15: Worte finden
Modul 16: Supervision und Kollegiale Beratung

Kursbeschreibung

In der Ausbildung erwarten dich verschiedene Schwerpunkte. Themen wie Resilienz und Krisenintervention stärken nicht nur deine Coaching-Kompetenz, sondern auch deine eigene persönliche Entwicklung. Diese Ausbildung gibt dir das nötige Wissen und die Sicherheit, um als Coach:in erfolgreich und mit echter Wirkung zu arbeiten!

Die folgenden Zusammenfassungen geben dir einen Einblick in die Kernaspekte der Module.

1. Phase: Wahrnehmungsschulung

Module 1 – 5

Im den ersten Modulen fördern wir ein authentisches Selbstverständnis und eine wertschätzende Haltung dir selbst und anderen gegenüber. Wir erweitern deine Wahrnehmungsfähigkeit und vertiefen die zentrale Bedeutung von Kontakt im Coaching aus verschiedenen psychologischen Perspektiven. Du lernst das InnerKindness-Prinzip® kennen und erlebst es durch viele begleitete Übungen an dir selbst, z. B. bezogen auf dein eigenes Identitätsgefühl oder deinen Umgang mit ambivalenten Situationen.

Für ein erfolgreiches Coaching ist achtsame Präsenz im Hier und Jetzt essenziell. Wirkliches Dasein in der Gegenwart ermöglicht eine tiefere Verbindung zu Klient:innen und hilft, emotionale Verletzlichkeit anzunehmen. Wir begleiten dich dabei, mit InnerKindness® Empathie zu entwickeln, die auf deinen eigenen Erfahrungen beruht.

Die Fallbeispiele in unseren Podcasts helfen dir, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

2.Phase: Praktische Tools

Module 6 – 10

In den folgenden Modulen beschäftigen wir uns mit den wesentlichen Voraussetzungen und Perspektiven (problem-, lösungs- oder prozessorient) eines erfolgreichen Coachings. Ein optimaler Coaching-Prozess benötigt klare äußere Rahmenbedingungen und eine gute persönliche Vorbereitung der Coach:innen. Wir zeigen dir, wie du im Erstkontakt formale Aspekte klären und mit dem Vertrauensaufbau beginnen kannst. Du lernst wichtige Interventionstechniken für die Prozessbegleitung und kannst mithilfe unserer Übungen viele Methoden an dir selbst ausprobieren.

Im Coaching nach dem InnerKindness-Prinzip® geht es besonders darum, Einsichten und Eigenverantwortung der Klient:innen zu fördern. Wir zeigen dir, wie du möglicherweise auftretende Widerstände verstehen und reflektieren kannst. Außerdem beschäftigen wir uns mit Coaching in Gruppen und dem Anleiten von Gruppenprozessen.

3. Phase: Besondere Themen

Module 11 – 16

In der dritten Phase der Ausbildung wenden wir uns Spezialthemen zu, wie Körperausdruck, Psychosomatik, Resilienz, Krisenintervention und Supervision.

Im Coaching kann der Körperausdruck deiner Klient:innen Hinweise auf deren emotionale Befindlichkeit geben. Wir widmen der Körperprache deshalb ein eigenes Modul.

Längere innere Anspannung führt oft zu psychosomatischen Symptomen. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit dem Phänomen Stress, mit der Resilienzforschung und mit Möglichkeiten, die helfen, trotz Belastung gesund zu bleiben. Wir behandeln die Bedeutung von sozialen und persönlichen Ressourcen im Umgang mit Herausforderungen. Als Unterstützung in akuten Stresssituationen führen wir dich in die Krisenintervention ein, mit Fokus auf Stärkung der Selbsthilfefähigkeiten bei deinen Klient:innen.

Die Ausbildung schließt mit einem Ausblick auf Unterstützungsmöglichkeiten für dich selbst als Coach:in nach dem InnerKindness-Prinzip® z. B. in Form von Supervision und kollegialer Beratung. Beide Wege dienen deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung und helfen dir, schwierige Situationen zu reflektieren und Lösungen zu finden.


Weiterbildung zum:zur Mental Coach:in (IK®)

2.600,00 

steuerfrei gem. § 4 Ziff. 21 UstG

  • lebenslanger Zugriff