InnerKindness®-Coachinnen

Unser Weg als langjährige Coachinnen, Therapeutinnen und Ausbilderinnen hat uns zum InnerKindness-Prinzip® geführt. Die Arbeit am InnerKindness-Prinzip® hat uns herausgefordert, inspiriert und zum Weiterdenken bewegt. InnerKindness® ist ein Schlüssel für mehr Gelassenheit, innere Stärke und für ein tieferes Verständnis für uns selbst sowie unsere Klient:innen und Ausbildungsteilnehmer:innen.

Gemeinsam gründeten Martina Kalscheur und Anke Voßhenrich 2005 das Bonner Institut für Analytische Gestalttherapie und entwickelten die InnerKindness®-Arbeit. Ihr Ansatz vereint Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und gestalttherapeutische Methoden, um nachhaltige Resilienzförderung und kreative Heilungsprozesse zu ermöglichen.

Martina Kalscheur

Analytische Gestalttherapie, Supervision & Erwachsenenbildung, Gründerin des Bonner Instituts für Gestalttherapie

Seit über 20 Jahren leitet Martina Kalscheur mit viel Herz und Begeisterung das Bonner Institut für Gestalttherapie. Als Psychologin, Heilpädagogin, Evaluatorin und Gestalttherapeutin blickt sie auf eine vielseitige Ausbildung zurück. Diese Vielfalt prägt ihre Arbeit, in der sie ihr fundiertes psychologisches Wissen mit einer kreativen Herangehensweise verbindet und Menschen – immer mit einer liebevollen Prise Klarheit – auf ihrem individuellen Entwicklungsweg begleitet.

Besonders am Herzen liegt ihr die Einbindung heilsamer therapeutischer Interventionen im Coaching. Mit ihrem breiten Wissenshorizont, ihrem tiefen Verständnis für seelische und traumaspezifische Prozesse und ihren Erfahrungen aus verschiedenen Achtsamkeitspraktiken engagiert sie sich für ein ganzheitliches, resilienzstärkendes Vorgehen. Im Rahmen von Fortbildungen und Supervision teilt sie ihre Erfahrungen mit Fachkräften aus Medizin, Psychologie und Pädagogik.

Anke Voßhenrich

Analytische Gestalttherapie, Traumatherapie & Supervision, Gründerin des Bonner Instituts für Gestalttherapie

Anke Voßhenrich ist Sonderpädagogin und InnerKindness®-Coachin. Seit vielen Jahren begleitet sie Betroffene im Bereich sexualisierter Gewalt und setzt sich mit großer Leidenschaft für traumasensible Prozesse ein. Dabei verbindet sie verschiedene Behandlungsansätze, um individuelle Heilungswege zu unterstützen.

Neben ihrer therapeutischen Arbeit engagiert sie sich in der Ressourcenarbeit und gibt ihr Wissen in vielfältigen Fort- und Ausbildungen weiter. Mit langjähriger Erfahrung in der Supervision von Teams und im Coaching von Kolleg:innen bringt sie nicht nur fundierte Fachkompetenz sondern auch eine große Portion Humor und Herzlichkeit in ihre Arbeit mit ein.

Nutze unsere Expertise und werde Expert:in für emotionale Gesundheit!